Was für eine schöne Iris 🙂
by Arkis 2014
für Freunde und Kollegen, Theater und … Besucher sind willkommen, Austausch erwünscht.
…nochmal Hildesheim. Die restaurierten Häuser am Markt haben mir schon gefallen. Besonders dieses. Die Grafiken über den Fenstern sind eindrucksvoll. Der Fakt, dass Hildesheim erst im März 1945 zerbombt wurde, da steht man schon fassungslos da.
Marktplatz andere Seite:
Mitbringsel aus Hildesheim, zwischen Schawarma, Mokka und grünem Tee, so gegen 1-3 Uhr morgens haben wir uns überlegt, noja, fast wie bei uns in der Küche!
War heute, ab der Kälte, mal wieder im langen Parka unterwegs. Merke mir: Nicht pupsen!
Die Schwester meines Vaters, war als Schauspielerin und Künstlerin in Ungarn bekannt. Jahreswechsel macht sentimental, also mal ein paar Bilder (so um 1976):
„Blick durch geöffnetes Fenster in phantastische Landschaft“
„Frau in Landschaft“
Titel ist mir nicht bekannt
„Frau in der Straße“
„Die Gerechtigkeit“
Im Rahmen unserer Großproduktion, Tempus fugit: „Das große Welttheater“ nach Hugo von Hofmannsthal im Jahre 2014, lerne ich Nathan Egel und Theo Liegle kennen, welche das Stück musikalisch begleiteten.
Nathan ist so ein Mensch, der mich mit seinem Charisma, seiner Freude an der Arbeit und seinem Improvisationstalent direkt in einen Bann gezogen hat. Es freut mich immer wieder sehr, sein Werden und Schaffen auf unterschiedlichen Plattformen verfolgen zu können. Hier der Link zu seiner HP:
Lieber Nathan! Ich hoffe, dass ich dieses herzliche Foto von dir hier verwenden darf 😉
Ein Text, der das Oberstübchen mal auf Stand bringt und die Misère unserer Innen-, sowie Außenpolitik bzw. der NATO mehr als auf den Zahn fühlt.
„Jedes Unrecht beginnt mit einer Lüge“
(Karim hat den Text vorab auf seiner FB-Seite veröffentlicht)
Danke für´s Finden an Zapf@Berlin
Na? Jemand ´ne Idee, was das ist?
War schon ein krasser Moment, als der betreuende Techniker mich in den Raum hinter der Regie geführt und mir die alten Dimmer für den Aufführungsraum gezeigt hat. Alter…